Das Luzerner Sinfonieorchester (LSO) ist Residenzorchester im KKL Kultur- und Kongresszentrum und verfügt damit über einen der weltbesten Konzertsäle. Über viele Jahre gab es aber keinen brauchbaren Probenraum für das Weltklasseorchester. Nun besitzt das LSO ein eigenes, speziell erbautes Orchesterhaus.
Das Gebäude wird gekrönt vom grossen, über 10m hohen Orchestersaal. In den darunterliegenden Geschossen finden sich zahlreiche weitere Probenräume, Büros und Lagerflächen. Zusammen mit dem Neubau der Musikhochschule Luzern (HSLU-M) und dem bestehenden Kulturzentrum "Südpol" ist damit in Luzern ein veritabler Musikcampus entstanden. Applied Acoustics konnte sowohl für das LSO Probenhaus als auch für die Musikhochschule die Akustikplanung übernehmen.
Für die Architektur des Orchesterhauses zeichnet das Architekturbüro Enzmann Fischer Partner aus Zürich verantwortlich.
Luzerner Sinfonieorchester - Probenhaus und Zentrum für Kinder- und Jugendprojekte
Unsere Aufgabe
Eckdaten
- Bauherrschaft
- Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester
- Architektur
- Enzmann Fischer Partner AG, Zürich
- Baumanagement oder Bauleitung
- TGS Bauökonomen AG, Luzern
- Beitrag von Applied Acoustics
- Plaung Bau- und Raumakustik
- Baujahr
- 2016 - 2020
Weitere Infos
Zum Probenhaus des Luzerner Sinfonieorchesters gibt es eine schöne Broschüre, die Sie sich hier ansehen können.
Einen klingenden Rundgang durch die Musikhochschule und das Orchesterhaus kann man bei "zentralplus" unternehmen.