In Winterthur steht der «Pavillon Bleu», ein kleiner und feiner Musikpavillon einer privaten Auftraggeberin. Vor etwa 150 Jahren wäre man dort regelmässig Johannes Brahms auf seinem Morgenspaziergang begegnet...
mehr lesen
Die ehemalige "Don Bosco" Kirche im Basler Breitequartier, erbaut in den 1930er Jahren vom Architekten Hermann Baur, wurde zu einem Konzertsaal und Kulturzentrum umgebaut.
mehr lesen
Mit dem Neubau für das Departement Gesundheit der ZHAW, dem Haus «Adeline Favre», entstand in Winterthur das landesweit grösste Ausbildungszentrum für Berufe in den Bereichen Pflege, Geburtshilfe und Ergo- und Physiotherapie.
mehr lesen
Ein Haus voller Möglichkeiten für kulturell und gesellschaftlich engagierte Organisationen, Kultur- & Kreativschaffende und die gesamte Bevölkerung.
mehr lesen
Das Kurtheater Baden ist der wichtigste Bau der Architektin Lisbeth Sachs und hat darum eine besondere kulturgeschichtliche Bedeutung. Lesen Sie mehr über die sorgfältige Sanierung und Erweiterung dieses Hauses.
mehr lesen
Das Luzerner Sinfonieorchester ist Residenzorchester im KKL Kultur- und Kongresszentrum und verfügt über einen der weltbesten Konzertsäle - viele Jahre lang gab es aber keinen brauchbaren Probensaal. Nun besitzt das LSO ein eigenes Orchesterhaus.
mehr lesen
Der Entwurf von Meili Peter Architekten für das Klanghaus Toggenburg ging 2011 als Sieger aus einer Thesenkonkurrenz mit internationaler Beteiligung hervor.
mehr lesen
Die zweisprachige Radiostation "RadioFr." und das regionale Fernsehprogramm "La Télé" haben in Fribourg gemeinsam neue Studioäumlichkeiten im MEDIAparc bezogen. Lesen Sie mehr zur Akustik und innovativen Technik dieses Projekts.
mehr lesen
Luzern gilt spätestens seit der Eröffnung des KKL als Musikstadt. Nun verfügt nun auch die Musikhochschule Luzern über einen Neubau auf höchstem Niveau.
mehr lesen