Neuigkeiten
«House of Jazz» - Zentrum für Jazz und Improvisierte Musik, Berlin
In Berlin soll ein «House of Jazz» - ein Zentrum für Jazz und Improvisierte Musik entstehen. Als nationaler und internationaler «Hot Spot» soll es der ganzen Breite dieses musikalischen Genres den «geistigen» und den physischen Raum für Projekte, Aufführungen, Proben, Aufnahmen und Forschungen bieten. Der geplante Standort für dieses Musikzentrum ist ein Gebäudeteil der «Alten Münze» - der ehemaligen Münzprägeanstalt in Berlin Mitte, welche heute bereits viele Zwischennutzungen im Kulturbereich beherbergt. Applied Acoustics berät das Projektteam, bestehend aus der Deutschen Jazzunion e.V., der IG Jazz Berlin und Till Brönner, zu Fragen der Akustik. Es freut uns sehr, dass wir unsere Erfahrung aus Projekten wie dem «Jazzcampus» in Basel oder dem «Toni Areal» in Zürich nun auch in das Berliner Projekt einbringen können.

Weitere Informationen
Juryarbeit Musik-Akademie Basel "Campus 2040"
Die Musik-Akademie Basel will ihren Hauptstandort in der historischen Altstadt für die Zukunft pflegen und erweitern. Vier namhafte Architekturteams wurden auf Grund einer öffentlichen Ausschreibung zu einem Studienauftrag für das Projekt «MAB Campus 2040» eingeladen. Wir freuen uns, dass wir dieses Verfahren für die Musik-Akademie Basel, unter dem Vorsitz von Pierre de Meuron, als Experten für die Akustik in der Jury begleiten können. Die Bekanntgabe der Resultate ist per Ende Juni 2022 geplant

Weitere Informationen
SRF2 Kontext - C'est le ton qui fait la musique
Leihen Sie uns ein Ohr und hören Sie die Kultursendung «Kontext» von SRF2 zum Thema Akustik nach. Die Autorin Maya Brändli und der Autor Florian Hauser präsentieren den Weg des Tons, vom Instrument zur Hörwahrnehmung.
Der Musiker Michael Flury und Martin Lachmann erörtern das Thema der Raumakustik anhand des neuen Konzertsaals im Musikzentrum «Don Bosco» und der Räume im Jazzcampus Basel.
Geniessen Sie diese besondere Kontext-Sendung – es ist nämlich auch die Abschiedssendung der langjährigen SRF Kontext-Redaktorin Maya Brändli.
(Erstausstrahlung: 27. April 2021)

Weitere Informationen
Theater St. Gallen - Die Sanierung läuft
Jetzt sind die Arbeiten im Gange! Nach langer Wartezeit und einer Volksabstimmung läuft die Generalsanierung des Theaters St. Gallen. Das Dreispartenhaus wurde in den 1960er Jahren im Stil des Brutalismus als reiner Sichtbetonbau entworfen und gebaut (die Grundrisse des Hauses lassen die Vermutung aufkommen, dass die wenige Jahre vorher eröffnete Berliner Philharmonie von Hans Scharoun einige Spuren beim St. Galler Entwurf hinterlassen hat…). Die akustische Sanierung des asymmetrischen Theatersaals und des Orchestergrabens ist eine anspruchsvolle Aufgabe, soll doch zukünftig eine variable Akustik das breite Repertoire des Hauses besser als bisher unterstützen. Unser Akustikkonzept steht, jetzt muss es im denkmalgeschützten Bau umgesetzt werden. Die Renovierung des Theater St. Gallen soll im Herbst 2022 abgeschlossen sein; bis dahin spielt das Theater in einem eigens erstellten Provisorium.
Weitere Informationen
"An Experimental Space Machine" - 1. Preis für das Kulturzentrum Uster
Wir freuen uns im Siegerteam des Wettbewerbs für das neue Kulturzentrum Uster dabei zu sein! Aus ursprünglich 97 Bewerbungen hat die Jury das Projekt «KUZU» von EM2N mit dem 1. Rang ausgezeichnet und dem Stadtrat die Weiterbearbeitung empfohlen. Im Planungsteam haben unter der Leitung von EM2N Architekten die Abicht Zug AG, Dr. Deuring + Oehninger AG, Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG und Applied Acoustics GmbH mitgewirkt.
Der Jurybericht spricht von einem identitätsstiftenden Projekt für die Stadt Uster und lobt die ausserordentliche Flexibilität und Anpassbarkeit der räumlichen Strukturen des geplanten Kulturzentrums, welches Raum bieten soll für Kulturproduktion und Kulturgenuss - von Kunst, Unterhaltung und Kreativwirtschaft über Bildung und Tagung bis hin zu Vereinsanlässen und Soziokultur.
Weitere Informationen
Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv Basel
Mit deutlicher Mehrheit hat die Basler Stimmbevölkerung im Mai 2019 das Projekt für den Neubau der Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt gutgeheissen. Beide Institutionen werden zusammen in einem von EM2N Architekten entworfenen Gebäude eine gemeinsame Heimat finden. 20'000m2 Nutzfläche werden dem "Gedächtnis" der Natur- und Kulturgeschichte zukünftig zur Verfügung stehen – Platz der dringend nötig ist, umfasst doch alleine die Sammlung des Naturhistorischen Museums annähernd 12 Millionen Objekte! Das neue Zentrum für Forschung, Vermittlung und Recherche soll im Jahr 2015 eröffnet werden. Wir freuen uns sehr für EM2N die Akustik in einem weiteren Grossprojekt planen zu können!
Weitere Informationen
Anerkennung für Wettbewerb Konzerthaus München
Der Planungswettbewerb für das neue Konzerthaus München ist entschieden. Aus einem internationalen Teilnehmerfeld hat die Jury den Entwurf von Cukrowicz Nachbaur Architekten aus Bregenz als Siegerprojekt erkoren.
Christ & Gantenbein Architekten aus Basel, die wir als Akustiker im Team beraten haben, konnten eine Anerkennung in diesem wichtigen Wettbewerb entgegennehmen. Weitere Anerkennungen gingen an Henning Larsen Architects, Zaha Hadid Architects und Mecanoo International. Wir gratulieren und freuen uns mit Christ & Gantenbein.
Weitere Informationen
SRF Sendung "Kulturplatz" über den Jazzcampus Basel
Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Musikadademie Basel nimmt Sie Eva Wannenmacher in der SRF Sendung "Kulturplatz" vom 13.9.2017 mit auf einen akustisch-architektonischen Rundgang durch den Jazzcampus in Basel. Sehen und hören Sie selbst!

Weitere Informationen
Erweiterung Accademia di architettura Mendrisio
Die Università della Svizzera italia erweitert den Campus Ihrer Architekturfakultät „Accademia di architettura“ in Mendrisio. Der wunderschöne Palazzo Turconi wird mit einer Halle ergänzt, welche sich diskret in das Gelände einfügt und in der Ateliers und Seminarräume Platz finden werden. Buchner Bründler Architekten aus Basel planen den Erweiterungsbau und Applied Acoustics kümmert sich um die Akustik in diesem grossen „Open-Space-Workshop“.