Neuigkeiten
Theater St. Gallen - Die Sanierung läuft
Jetzt sind die Arbeiten im Gange! Nach langer Wartezeit und einer Volksabstimmung läuft die Generalsanierung des Theaters St. Gallen. Das Dreispartenhaus wurde in den 1960er Jahren im Stil des Brutalismus als reiner Sichtbetonbau entworfen und gebaut (die Grundrisse des Hauses lassen die Vermutung aufkommen, dass die wenige Jahre vorher eröffnete Berliner Philharmonie von Hans Scharoun einige Spuren beim St. Galler Entwurf hinterlassen hat…). Die akustische Sanierung des asymmetrischen Theatersaals und des Orchestergrabens ist eine anspruchsvolle Aufgabe, soll doch zukünftig eine variable Akustik das breite Repertoire des Hauses besser als bisher unterstützen. Unser Akustikkonzept steht, jetzt muss es im denkmalgeschützten Bau umgesetzt werden. Die Renovierung des Theater St. Gallen soll im Herbst 2022 abgeschlossen sein; bis dahin spielt das Theater in einem eigens erstellten Provisorium.
Weitere Informationen
"Ein Glücksfall für Basel" - Das Musik- und Kulturzentrum Don Bosco
Am Samstag den 17. Oktober 2020 wir das neue Musik- und Kulturzentrum "Don Bosco" eröffnet. Die ehemalige "Don Bosco" Kirche im Basler Breitequartier, erbaut in den 1930er Jahren vom Architekten Hermann Baur, wurde zu einem Konzertsaal und Kulturzentrum umgebaut. Das Kammerorchester Basel, die Basel Sinfonietta und die Musikakademie werden den grossen Konzertsaal und das kleinere Auditorium zukünftig für Proben, Aufnahmen und Konzerte nutzen. Für das Architekturbüro Martin Pfister haben wir das grosse Projekt in allen Bereichen der Akustik begleitet. Eine der Hauptaufgaben war die Entwicklung einer variablen Raumakustik, um den grossen ehemaligen Kirchenraum für die verschieden Nutzungen anpassen zu können. Offensichtlich ist dies gelungen – Heinz Holliger dirigierte bereits im September die ersten Aufnahmen mit dem Kammerorchester Basel und äusserte sich anschliessend wie folgt zum neuen Saal: "Ein Juwel, dessen Balance zwischen Grösse, Akustik und Ästhetik in der Schweiz einzigartig und für Basel ein wirklicher Glücksfall ist!"
Weitere Informationen
Ein neuer Konzertsaal entsteht
Die Stadt Aarau erhält ein neues Theater-, Tanz- und Konzerthaus! Die riesige, 77m lange, denkmalgeschützte Alte Reithalle Aarau wird zum Theater- und Konzertsaal umgebaut. Das traditionsreiche Theater „Tuchlaube“ und „argovia philharmonic“ – das Aargauer Symphonieorchester, werden das neue Kulturhaus als Ankernutzer bespielen. Auf Grund der grossen Erfahrung mit Konzertsaal- und Theaterbauten haben sich die Auftraggeber entschieden, Applied Acoustics als Akustikplaner ins Projekt zu holen. Wir freuen uns sehr über diese anspruchsvolle Aufgabe. Die Eröffnung des von Barão-Hutter.Atelier geplanten Hauses ist auf Ende 2021 vorgesehen.
"An Experimental Space Machine" - 1. Preis für das Kulturzentrum Uster
Wir freuen uns im Siegerteam des Wettbewerbs für das neue Kulturzentrum Uster dabei zu sein! Aus ursprünglich 97 Bewerbungen hat die Jury das Projekt «KUZU» von EM2N mit dem 1. Rang ausgezeichnet und dem Stadtrat die Weiterbearbeitung empfohlen. Im Planungsteam haben unter der Leitung von EM2N Architekten die Abicht Zug AG, Dr. Deuring + Oehninger AG, Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG und Applied Acoustics GmbH mitgewirkt.
Der Jurybericht spricht von einem identitätsstiftenden Projekt für die Stadt Uster und lobt die ausserordentliche Flexibilität und Anpassbarkeit der räumlichen Strukturen des geplanten Kulturzentrums, welches Raum bieten soll für Kulturproduktion und Kulturgenuss - von Kunst, Unterhaltung und Kreativwirtschaft über Bildung und Tagung bis hin zu Vereinsanlässen und Soziokultur.
Weitere Informationen
Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv Basel
Mit deutlicher Mehrheit hat die Basler Stimmbevölkerung im Mai 2019 das Projekt für den Neubau der Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt gutgeheissen. Beide Institutionen werden zusammen in einem von EM2N Architekten entworfenen Gebäude eine gemeinsame Heimat finden. 20'000m2 Nutzfläche werden dem "Gedächtnis" der Natur- und Kulturgeschichte zukünftig zur Verfügung stehen – Platz der dringend nötig ist, umfasst doch alleine die Sammlung des Naturhistorischen Museums annähernd 12 Millionen Objekte! Das neue Zentrum für Forschung, Vermittlung und Recherche soll im Jahr 2015 eröffnet werden. Wir freuen uns sehr für EM2N die Akustik in einem weiteren Grossprojekt planen zu können!
Weitere Informationen
Anerkennung für Wettbewerb Konzerthaus München
Der Planungswettbewerb für das neue Konzerthaus München ist entschieden. Aus einem internationalen Teilnehmerfeld hat die Jury den Entwurf von Cukrowicz Nachbaur Architekten aus Bregenz als Siegerprojekt erkoren.
Christ & Gantenbein Architekten aus Basel, die wir als Akustiker im Team beraten haben, konnten eine Anerkennung in diesem wichtigen Wettbewerb entgegennehmen. Weitere Anerkennungen gingen an Henning Larsen Architects, Zaha Hadid Architects und Mecanoo International. Wir gratulieren und freuen uns mit Christ & Gantenbein.
Weitere Informationen
SRF Sendung "Kulturplatz" über den Jazzcampus Basel
Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Musikadademie Basel nimmt Sie Eva Wannenmacher in der SRF Sendung "Kulturplatz" vom 13.9.2017 mit auf einen akustisch-architektonischen Rundgang durch den Jazzcampus in Basel. Sehen und hören Sie selbst!

Weitere Informationen
Erweiterung Accademia di architettura Mendrisio
Die Università della Svizzera italia erweitert den Campus Ihrer Architekturfakultät „Accademia di architettura“ in Mendrisio. Der wunderschöne Palazzo Turconi wird mit einer Halle ergänzt, welche sich diskret in das Gelände einfügt und in der Ateliers und Seminarräume Platz finden werden. Buchner Bründler Architekten aus Basel planen den Erweiterungsbau und Applied Acoustics kümmert sich um die Akustik in diesem grossen „Open-Space-Workshop“.